26.08.2025 Bustour mit den Bürgermeisterkandidaten
Eine ganz andere Art von Bildungsveranstaltung gab es am 26.08.25 durch unseren Vorstand. Eingeladen zu einer Bürgermeister-Kandidaten-Bustour beteiligten sich neben dem amtierenden Bürgermeister Carsten Wewers(CDU), die Herausforderer Shoaiub Nazir(SPD), Stefan Reschke(Die Linke) und Sebastian Schroer(Die Partei) auch über 40 interessierte Bürgerinnen und Bürger. Die Busfahrt durch Oer-Erkenschwick führte die Teilnehmer zu drei noralgischen Punkten, die vor Ort zur Diskussion standen. Alle Kandidaten machten einen guten Eindruck und gaben ihre persönlichen Argumente freien Lauf. Zum Schluss der Veranstaltung fand am Bergbaumuseum noch ein Abschlussgespräch statt und natürlich gab es auch für jeden Teilnehmer Kaltgetränke. Diese erfrischende Kandidatenvorstellung kam sehr gut bei den Anwesenden an und selbst die Presse nahm mit zwei Mitarbeitern an der Busfahrt teil.
12.07.2025 Familienausflug zu den Karl May Festspielen
75 Teilnehmer genossen den Familienausflug des BV Glück-Auf und der IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick. Wie immer, begleitete srahlender Sonnenschein die Veranstaltungsreihe beider Veranstalter. Winnetou und Old Firehand im Tal des Todes begeisterten das Publikum in der Openair Freilichtarena der Karl May Festspiele. Zuvor galt es aber noch die Stuntshow und die Pferde-& Reitershow auf dem großen Gelände zu besuchen. Livemusik begleitete alle auf dem Veranstaltungsplatz. Dann ging es in den Saloon, wo gut gespeist wurde. Ein schöner Ausflug, wie ihn auf diese Weise wohl nur die IGBCE und der Bergmannsverein anbieten können ging pünktlich mit dem Ferienbeginn zu Ende. Jetzt freuen sich schon alle auf den Tag des Bergmanns am 30.08.2025 auf dem Gelände des Bergbau-& Geschichtsverein in Oer-Erkenschwick.
10.07.2025 Bürgermeisterkandidat Shoaiub Nazir besucht den Ortsgruppenvorstand
Am Donnerstag, 10.07.25 besuchte der Bürgermeisterkandidat der SPD Shoaiub Nazir den Vorstand der IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick zu einem Kennenlerngespräch. Dort entwarf Nazir seine Vorstellung von einer bürgerfreundlichen Stadt(-verwaltung). Konfrontiert mit Fragen aus der Runde über das, was besser laufen kann in O-E zeigte Nazir etliche Lösungsansätze auf. Nach einer Stunde intentiver Gespräche endete die Zusammenkunft, die in lockerer Atmosphäre im Bergbaumuseum in Oer-Erkenschwick stattfand mit einem herzlichen Glückauf.
Auf dem Foto: Nazir dritter von links
08.07.2025 Ortsgruppenvorstand besucht Kokerei Prosper
Der Vorstand der IGBCE Ortsgruppe besuchte im Rahmen einer Energiepolitischen Themenreihe die Kokerei Prosper der ArcelorMittal, dem größten privaten Stahlhersteller der Welt. Vom Betriebsrat der Kokerei herzlich begrüßt wurde dann die Gruppe durch den Leiter Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in das Verfahren der Kokserzeugung und den sozialen Strukturen der Belegschaft eingewiesen. Mit einer recht jungen Mannschaft wird hier Koks von bester Qualität hergestellt. In der angrenzenden eigenen Chemieanlage werden Rohtoffe für die chemische und kosmetische Industrie hergestellt, die als positive Abfallprodukte aus dem Kokungsprozess hervorgehen. Bei der Begehung der Koksbatterien erlebten die Teilnehmer das Öffnen und herauspressen des fertigen Koks, der bei einer Temperatur von 1350 Grad Celsius gebacken wird.
Bei den abschließenden Gesprächen wurde auf die Wichtigkeit der deutschen Stahlbranche hingewiesen. Schließlich hängen an einem Arbeitsplatz in der Stahl- und Koksproduktion weitere 7 gewerbliche Arbeitsplätze. Unabhängigkeit in der Welt ist ein weiterer großer Pfand mit dem man bewusst umgehen muß. Mit einem herzlichen Glückauf verabschiedeten sich die Gesprächspartner und vereinbarten weiteren Kontakt zu hegen.
28.06.2025 Jubilarfeier
Bundestagsabgeordneter Lars Ehm ehrt zahlreiche Jubilare
Bei der Jubilarfeier der IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick gab es am Samstag, 28.06.25 einen besonderen Festredner, Lars Ehm MdB.
Der Oer-Erkenschwicker Abgeordnete wurde von den anwesenden 31 Jubilaren , sowie dem Vorstand der Ortsgruppe herzlich begrüßt. Bei einer kleinen Feierstunde für die Jubilare spannte Ehm einen informativen Bogen aus seiner nunmehr 3 monatigen Berliner Zeit und schilderte uns seine Eindrücke auf anschauliche Art. Als dann ehrte er zusammen mit dem Vorsitzenden Volker Seemann die Jubilare für 10, 40, 50, 60, 70, und 75jährige Mitgliedschaft. Der stellvertretende Bezirksleiter des IGBCE Bezirk Recklinghausen, Klaus Terheyden befand sich ebenfalls unter den Geehrten und wurde für 40 Jahre ausgezeichnet. Besonders hervorzuheben sind auch die Jubilare, mit 70 und mehr Jahren Mitgliedschaft. Günter Möller wurde für 70, Günter Bick und Arthur Ebker sogar für 75 Jahre Treue zur IGBCE geehrt. Der Sängerkreis der ehemaligen Grubenwehr HAARD gab der Jubilarehrung einen mehr als würdigen Rahmen und somit wird den Anwesenden dieser Tag noch lange im Gedächtnis bleiben. Nach einem zünftigen Buffet endete die Feier. Ausgestattet mit einem besonderen Erinnerungsstück aus dem deutschen Bergbau( Pütthandtuch und Bergaufseife) nebst Urkunde und IGBCE Präsent begaben sich die Mitglieder auf den Heimweg.
24.05.2025 Mitgliederausflug mit Bildungscharakter zum Trainingsbergwerk Recklinghausen
Einmal wieder unter Tage zu sein. Fast so schön wie im Original. Geruch, Töne, Maschinengeräusche, Wetterführung. Ein Besuch im "Trainingsbergwerk" in Recklinghausen wird für die 40 Teilnehmer ein bleibendes Erlebnis sein. Dort, wo bis 2003 junge Bergmechaniker ausgebildet wurden absolvierten wir jetzt eine sogenannte Schnupperführung. Mit den ehemaligen Bergleuten und heutigen Grubenführern gingen wir auf Entdeckungstour und verschafften uns so viele Eindrücke von der Arbeit unter Tage Es ist schon toll, den Hobel und Panzerförderer in Aktion zu sehen und auch zu hören. Ohrenbetäubende Geräusche, die fast schon vergessen waren drangen an unser Gehör. Zweieinhalb Stunden dauerte die "Grubenfahrt" und die Zeit verging wie im Fluge. Zurück mit dem Bus nach Oer-Erkenschwick erwartete uns in der Schmiede des Bergbaumuseum am Ziegeleitor der Holzkohlengrill mit Bartwurst und Kotelett. Bei einem Pott Bier wurden dann Erinnerungen an die frühere Bergbauzeit ausgetauscht. Gut gelaunt verabschiedeten sich alle Teilnehmer voneinander und wünschten sich ein herzliches Glückauf.
1. Mai 2025
Bestes Wetter und sehr gut besuchte Maiveranstaltung in Oer-Erkenschwick
Das Wetter konnte nicht besser sein für eine Maiveranstaltung dieser Art in Oer-Erkenschwick. Viele hatte die Maikundgebung des DGB schon totgesagt, aber die große Beteiligung der Menschen an diesem 1. Mai straft alle lügen. Knapp 100 Demonstranten nahmen den Weg vom Berliner Platz zum Kundgebungsgelände Bergbaumuseum O-E auf sich um dann den Festredner zuzuhören. Der DGB Ortsverbandvorsitzende Markus Pliska begrüßte alle Anwesenden und hielt eine Mairede, die sich auch stark machte für die aktuelle Situation. Der stellvertretende Bürgermeister Hannes Kemper gab die Grußworte der Stadt weiter und der neugewählte Bundestagsabgeordnete Lars Ehm aus unserem Oer-Erkenschwick gab ein Statement zur Arbeitnehmerbewegung ab wie man es schon lange nicht mehr hörte. Der stellvertretende Bezirksleite der IGBCE Recklinghausen Klaus Terheyden gab dann noch einmal die Sichtweise der IGBCE zum Ausdruck. Alle Redebeiträge waren sehr gut gelungen, sodaß man sich dem unterhaltsamen Rahmenprogramm widmete. Der Dudelsackspieler Andreas Löchel sorgte für aussergewöhnliche muskalische Eindrücke. Für weitere gute Stimmung sorgten ein Sängerpaar und eine Sängerin . Die Erbsensuppe kam gut an, wie die Bratwurts auch. Frische Waffeln und Kaffee rundeten den kulinarischen Genuss auf. Die vielen zahlreichen Helferinnen und Helfer, meist von der IGBCE Ortsgruppe umsorgten für einige schöne Stunden so ca. 300 Teilnehmer. Darauf kann man im nächsten Jahr aufbauen.
15.02.2025 Aktionstag gegen Rechts
Es war ein Samstag wie jeder andere. Aber halt, das stimmt so nicht. Viele demokratische Parteien hatten keinen Infostand am Berliner Platz aufgebaut. Nur die auf der RECHTEN Seite standen da wie immer. Um 10 Uhr herum versammelten sich plötzlich viele Passanten vor dem südlichen Eingang des Einkaufcenter. Zwei Tische und Mikrofone wurden aufgebaut. Jemand verteilte Trillerpfeifen an die Menschen. Kleine Pappschilder und Fahnen, auch von unserer IGBCE Ortsgruppe tauchten wie aus dem nichts auf. Das was da abging nennt man wohl einen Flashmop. keine große Demo aber große Aufmerksamkeit für einen kurzen Augenblick. Einige der Teilnehmer nutzten die Möglichkeit ihre Botschaften für die Demokratie abzusetzen. Gemeinsam wurde gesungen. Claudia Kock begleitete die Songs mit ihrer Gitarre und alle stimmten ein. Es war ein wenig ungewohnt aber doch ein schöner Moment. Nach gut 40 Minuten löste sich alles auf und endete so wie es anfing. In Frieden.
Solche Aktionen müssen natürlich geplant und durchdacht und auch polizeilich angemeldet werden. Dafür zeigte sich wieder einmal das Bündnis für Toleranz und Demokratie in OE verantwortlich. Da sind wir als IGBCE OG OE natürlich mit von der Partie.
26.01.2025 Messe OE zeigt und trifft sich
Eine gelungene Präsentation unserer Ortsgruppenarbeit und Werbung für unsere Organisation. In Zusammenarbeit mit dem Bergmannsverein Glück-Auf, dem Bergbau-& Geschichtsverein und dem Förderverein Ewald Fortsetzung präsentierten wir gemeinsam unsere Vereine an einem Stand.
10.10.2024 und 15.10.2024
Bildungsveranstaltungsreihe zur Vorsorge, nicht nur im Alter
Wer denkt, das eine Vorsorge hinsichtlich Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht erst im Alter Sinn macht, wurde von Bernd Kloppert an zwei Abenden im Knappensaal des Bergbaumuseum in OE einens Besseren belehrt. Worauf es dabei im Einzelnen ankommt, wo die Fallstricke liegen und wie man richtig an die Sache herangeht verfolgten mehr als 80 Teilnehmer an beiden Abenden sehr aufmerksam. Unser Bildungsbeauftragte Dirk Holzapfel traf mit seiner Themenauswahl genau ins Schwarze. Weiter so, mit interessanten Informationen auch im nächsten Jahr !
Es wurde eifrig mitgeschrieben
Kloppert verteilte allerdings auch Mustervorlagen an denen sich die Teilnehmer orientieren konnten.
24. 08.2024
Tag des Bergmanns
Was war das wieder für ein herrliches Fest. Sonnenschein und gute Laune. Unterhaltung für Groß und Klein. Ein aussergewöhnliches Familienfest der Bergleute für die Besucher nicht nur aus Oer-Erkenschwick.
Die fünfte Auflage des Tag des Bergmanns war auch die bis dato am besten besuchte Feier dieser Art. Mittlerweile kann man schon von einem kleinen Volksfest reden, wenn die vier befreundeten Bergbauvereine diesen Tag gestalten. Selbst gebackener Kuchen, von unseren Frauen in der zur Cafeteria umgestalteten Revierbude zu kleinen Preisen, 100 Kugeln Eis für die Kinder kostenlos am Eiswagen abzuholen, leckeres vom Grill und aus der Friteuse von unserem Partner aus Henrichenburg zu bezahlbaren Preisen und natürlich lecker Pils und andere Kaltgetränke vom riesigen Bierwagen waren für unsere Gäste gute Anlaufstellen.
Die Kollegen aus Dinslaken bescherten den Kindern mit der Zeche Knirps viel Vergnügen. Schokoladen werfen und Geschicklichkeitsspiele sorgten ebenso für Kurzweil wie die Hüpfburg im hinteren Bereich des Museumsgelände. Dort stand auch die Jugendfeuerwehr mir ihrem Spritzenwagen. An ihr fuhren die Kinder mit viel Freude auf dem Grubenfahrrad vorbei. Im Filmvorführraum fand eine Fotoausstellung mit alten Bildern der Zeche Ewald Fortsetzung guten Anklang. Halbstündlich gab es Führungen durch den ehemaligen Lehrstollen, die alle ausgebucht waren. Ein frisch vermähltes Brautpaar holte sich noch schnell ein herzliches Glückauf von unseren Bergmännern ab. Das alles komprimiert in ca. 4 Stunden. Aber dazwischen gab es ja auch noch ein unterhaltsames Bühnenprogramm und tolle Musik, auch zum mitmachen. Bei dem Wetter hatten alle mächtig Spass bei der Sache. Bevor aber alles begann, musste erstmal feierlich eröffnet werden. Die Grußworte der Stadt Oer-Erkenschwick überbrachte unser Kumpel, der stellvertretende Bürgermeister Hannes Kemper, unsere Kollegin im Hauptvorstand der IGBCE, Birgit Biermann freute sich besonders auf dieses schöne Fest und kam sogar im Bergmannskittel. Schließlich eröffnete der Vorsitzende des Förderverein Ewald Fortsetzung, Andreas Ostdorf die Feierlichkeit, die bis in die späten Abendstunden dauerte.
Wir feiern diesen Tag des Bergmanns auch als unser Sommerfest der IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick für unsere Mitglieder. Allein auf uns gestellt könnten wir so ein Fest gar nicht durchführen, deshalb sind wir sehr stolz darauf, dass sich aus dem Bergbau-& Geschichtsverein, dem Bergmannsverein Glück Auf und dem Förderverein Ewald Fortsetzung so viele Helfer bereit erklären ehrenamtlich und unentgeltlich mit uns gemeinsam so ein "Volksfest" auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns bereits jetzt aufs nächste Jahr. Die Planungen laufen bereits.
06.07.2024
Fort Fun
Ein herrlicher Sommertag und ein unvergessliches Abenteuer. Zumindest für unsere 92 Mitfahrer.
Wieder einmal boten wir und der BV Glück Auf den Mitgliedern an, für ein paar Euro einen schönen Familienausflug zu unternehmen. Und es war super. Die Familien kamen im neu umgebauten Fort Fun zu ihrem Spass. Die Kinder waren begeistert ob der neuen Fahrgeschäfte. Was um 9 Uhr bei der Abfahrt aus Oer-Erkenschwick sonnig begann endete ab 17 Uhr bei der Rückfahrt in einen Regenschauer, der sich gewaschen hatte. Aber da saßen bereits alle Teilnehmer wieder in ihren Bussen. Benny Kaspereit und Mirko Swoboda hatten als Busbegleiter keine Probleme. Mal sehen, wo uns der Familienausflug im nächsten Jahr hinführt. Eins steht dabei auf alle Fälle fest. Wenn die IGBCE einen Ausflug macht dann scheint die Sonne.
22.06.2024
Haldentour und Currywurst
Der erste richtige Sommertag in diesem Jahr. Da hat die Ortsgruppe und der BV Glück Auf bei der Planung vor einem Jahr wettertechnisch alles richtig gemacht. Aber nicht nur das Wetter stimmte auch die angenehme Fahrt mit dem Cabriobus und die sehr unterhaltsamen Erläuterungen unserer Fremdenführung. Nasch der Abfahrt in Oer-Erkenschwick begab sich der Bus in Richtung Halde Hoheward nach Herten. Die Fahrt führte uns durch unser schönes Ruhrgebiet direkt auf die Halde hinauf. Einmalige Ausblicke und Revierpanoramen boten sich den 65 Mitfahrern bei der schon lange ausverkauften Fahrt. Wieder am Haldenfuß angelangt wartete schon der bestens vorbereitete Caterer mit der standesgemäßen Currywurst auf uns auf dem Gelände der Zeche Ewald. Weiter ging es dann über Gelsenkirchen, Gladbeck nach Bottrop zum Tetraeder. Auch hier hatten wir eine Sondergenehmigung um die Halde mit dem Bus zu befahren. Einiges erinnerte die Teilnehmer stark an den steilen Serpentinen in den Alpen, so hco ging es aber bei weitem nicht. Oben angekommen erstreckte sich der Blick bis ins nahe gelegene Rheinland. Für die meisten Teilnehmer war diese Tour einmalig, denn einige wären sonst niemals da hinauf gekommen. Nach 5 Stunden endete der Ausflug und diese Tour ist sehr empfelenswert.
Mitgliederversammlung am Donnerstag, den 13. Juni 2024
Am Donnerstag, den 13.06.2024 fand die Mitglieder-& Wahlversammlung der IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick im Knappensaal im Bergbaumuseum in Oer-Erkenschwick statt.
Nach ausführlichen Berichten des Vorstands über die geleistete Arbeit der vergangenen vier Jahre kam es zu einer kleinen Aussprache. Die anwesenden Mitglieder waren äusserst zufrieden mit den Ausführungen des Vorsitzenden Volker Seemann und des Kassierers Benjamin Kaspereit.
Bevor es zu den Wahlen kam, wurden die Kollegen geehrt, die nicht mehr kandidierten aber nach jahrzehnten erfolgreicher Gewerkschaftsarbeit durch den Vorsitzenden besonders hervorgehoben wurden. Ihre Arbeit beendeten: Heinz Lösbrock, Friedrich Buresch, Martin Ostdorf und Werner Nilius.
Nun zu den Wahlen:
1.Vorsitzender: Volker Seemann, Wiederwahl
2.Vorsitzender: Helmut Bennemann, Wiederwahl
Kassierer: Benjamin Kaspereit, Wiederwahl
Schriftführung: Jacqueline Terheyden, Wiederwahl
Bildungsobmann: Dirk Holzapfel, Wiederwahl
Jugendleiter: Patrick Seemann, Erstwahl
Beisitzer: Marc-Andre Kleine, Wiederwahl
Klaus Terheyden, Wiederwahl
Mirko Swoboda, Wiederwahl
Revisoren: Michael Walter, Wiederwahl
Uwe Schidzik, Erstwahl
Wolfgang Marnitz, Erstwahl
01.06.2024
Jubilarfeier in der Revierbude im Bergbaumuseum in O-E
25 bestens gelaunte Jubilare kamen am 1.6.24 bei ihrer Jubilarfeier auf ihre Kosten. Nach einer kurzen Einleitung des 1. Vorsitzenden Volker Seemann kam der Festredner, unser Ortsgruppenmitglied und stellvertretender Bezirksleiter des IGBCE Bezirk Nordwestfalen in seiner gut 30 minütigen Festrede genau auf den Punkt. Für alle Anwesenden hatte er u.a. auch sehr persönliche Recherche betrieben und konnte somit auf jeden Einzelnen besonders eingehen. Nach der Rede kam die Ehrung und die Präsente wurden wohlwollend entgegen genommen. Zu Mittag gab es reichlich zu essen und bei frisch gezapften Pils schmeckte alles noch viel besser. Für den lustigen Teil der Veranstaltung hatte der Vorstand den Komiker "Bauer Schulte-Brömmelkamp" aus Kattenvenne eingeladen. ER sorgte für wahre Lachsalven unter den Beteiligten.
22.Mai 2024
75 Jahre Grundgesetz und Einweihung des Mahnmal für Zwangsarbeiter in O-E
Sehr gelungene Feier zum Geburtstag unseres Grundgesetzes, dass sich in diesem Jahr zum 75. mal jährt. Die Beteiligten Organisatoren waren sehr zufrieden mit dem Fest. Eine Abordnung des KIJUPA präsentierte einzelne Artikel des GG auf sehr originelle Art dem Publikum. Das wiederum hätte durchaus zahlreicher erscheinen dürfen. Die freiwillige Feuerwehr sorgte für gute Bratwürstchen und Kaltgetränken. Die Teilnehmer der Podiumsdiskussion wussten worüber sie sprachen. Vielleicht gibt es ja im nächsten Jahr ein Fest der Demokratie bei dem sich alle Vereine beteiligen sollten. Auch um Zeichen zu setzen!
1.Mai 2024
Bei Kaiserwetter trafen sich am frühen Morgen des 1.Mai 2024 gut 50 Teilnehmer, die am Demonstrationszug vom Berliner Platz bis zum Gelände des Bergbaumuseum am Ziegeleitor teilnahmen. Dort fand dann ab 11 Uhr die Mai-Kundgebung des DGB Ortsverband unter der Leitung von Markus Pliska statt. Dieser eröffnete mit einer Mairede die Veranstaltung, ehe der stellvertretende Bürgermeister Hannes Kemper die Grußworte der Stadt an die zu diesem Zeitpunkt bereits gut 150 Anwesenden aussprach. Im Anschluss daran erfolgte eine kurze Podiumsrunde, an der Volker Seemann für die IGBCE O-E und Klaus-Dieter Skodel für den Club 50 plus teilnahmen. Anschließend ging es zum gemütlichen Teil über. Die Erbsensuppe erfreute sich wieder hoher Beliebtheit und die leckere Bratwurst rundete das Imbissvergnügen gut ab. Bis 14 Uhr ging das für dann insgesamt gut 200 Anwesende so weiter ehe die Veranstaltung dann beendet wurde. Vielen Dank sagen wir an die vielen Helfer, die mit dazu beigetragen haben, dass diese Feier überhaupt noch durchgeführt werden kann. Auf ein neues in 2025.
27. Januar 2024
Von den Veranstaltern sehr gelungene Kundgebung gegen RECHTS
Ein Teil der Mitglieder und des Ortsgruppenvorstands beteiligten sich an der Kundgebung vom 27.01.2024 auf dem Berliner Platz, an dem gut 600 Menschen demonstrierten. SPD, Linke, B90/Grüne und UWG luden kurzfristig zu dieser Veranstaltung auf. Wir bereiteten am morgen einige Plakate vor und nahmen noch die IGBCE Fahnen mit zum Versammlungsplatz, auf dem unser Bürgermeister Carsten Wewers ein e kräftige Rede hielt. Horst Nilius, an diesem Tag Geburtstagskind mit 90 Jahren Erfahrung, berichtete aus seiner Jugendzeit über den Faschischmus in Deutschland und deren Folgen für die Menschheit. Unter großen Beifall endete die Veranstaltung, die nur kurz von einem Rechtsnationalen mit einer Lautsprecher-Einlage gestörten Veranstaltung unter den Rufen: "Wir sind mehr"!!
07. Dezember 2023
Weihnachtsmarktbesuch in Hattingen/Ruhr
Mit 85 Mitgliedern fuhren wir am Donnerstag, den 7.12.2023 zum Weihnachtsmarkt nach Hattingen. Das Wetter war auf unserer Seite und so konnten wir die herliche Altstadt mit ihrem Weihnachtsmarkt genießen. Frau Holle öffnete am alten Rathaus das Adventsfester Nr. 7 und schüttelte auch noch ihr Kopfkissen über die Schaulustigen aus. Proppevoll war die Altstadt zu diesem Zeitpunkt. Ab 17.30 Uhr trompetete ein Türmer wunderbare Melodien vom Kirchturm der Altstadtkirche, um den sich der Weihnachtsmarkrt gruppierte. Frohgelaunt traten alle den Heimweg an und freuen sich bereits jetzt auf die nächsten Veranstaltungen ihrer Ortsgruppe.
02. Dezember 2023
Barbarafeier
In guter Tradition veranstalteten die befreundeten Bergbauvereine aus OE am Samstag, den 02.12.2023 auf dem Gelände des Bergbaumuseum wieder ihre, für alle Bürgerinnen und Bürger die beliebte Barbarafeier. Punkt 17 Uhr fand im Knappensaal der ökumenische Gottesdienst statt. Herr Grepel begleitete die Feier mit Orgel und Trompete. Zum Abschluss der gut besuchten Messe wurde natürlich das Steigerlied angestimmt und der traditionelle Bergmannsschnaps gereicht. Damit endete zwar die Messe, aber nicht die Barbarafeier. Bei leckerem Glühwein, Bratwurst und Kotelett ließen sich die Anwesenden gerne noch ein paar Stunden in gemütlicher Atmosphäre zum bleiben nieder. Die Kinder backten am Feuer Stockbrot und das Werksorchester Bergwerk Ost sorgte für stimmungsvolle musikalische Untermahlung. Natürlich war der Innen-& Aussenbereich festlich illuminiert und die Jugendfeuerwehr sorgte erneut für ein sicheres Gefühl am Feuer. Ganz besonders erfreut waren die Veranstalter vom Besuch des Verein für Orts-& Heimatkunde, an ihrer Spitze Jürgen Meinders und von der Anwesenheit des ehemaligen BM Achim Menge, sowie des stellv. BM Hannes Kemper.
04. November 2023
Geburtstagsempfang
Es war wie immer in den vergangenen 20 Jahren, seit dem die IGBCE Ortsgruppe Oer-Erkenschwick ihre Mitglieder zum Geburtstagsempfang in die Räumlichkeiten des Bergbau-& Geschichtsmuseum einlädt. Fleißige Vorstandsmitglieder bereiteten den Raum und das Frühstück vor. Der 1. Vorsitzende begrüßte alle Anwesenden und sprach ihnen im Namen des gesamten Vorstands die herzlichsten Glückwünsche zu ihren Geburtstagen aus. Die anschließende "Grubenfahrt" durch den ehemaligen Lehrstollen wurde wie immer begeistert angenommen und führte, auch wie immer zu zahlreichen Diskussionen im Anschluss. Das gute Mittagessen sorgte noch einmal für Wohlbefinden und das Steigerlied, das von allen mit Inbrunst gesungen wurde mündete mit einem Bergmannschnaps in den Kehlen der Ehemaligen; nicht nur Bergleuten. Mit einem kleinen Geschenk verabschiedete der Vorstand nach über 3 Stunden die Teilnehmer, die bestens gelaunt den Weg nach Hause antraten.
Erstmals logierten wir in diesem Jahr im sogenannten Knappensaal, der wunderschön dekoriert ist mit Bergbaudevotionalien und für eine heimelige Umgebung sorgt. Leider konnten nicht alle Eingeladenen an der Feier zu ihren Ehren teilnehmen. Einige entschuldigten sich nach Erhalt der persönlichen Einladung beim Absender. Allerdings meldeten sich 65 der 115 Eingeladenen überhaupt nicht zurück. Das ist ein Trend, der sehr bedauerlich ist. Nun, jedenfalls waren die Geburtstagskinder, die längst nicht alle mehr aus dem Bergbau stammen sehr zufrieden. Und wir waren es auch.